Cimetière de Montmartre
Der Cimetière de Montmartre war 1825 als Cimetière du Nord vor den Toren von Paris eröffnet worden. Als Endergebnis eines schon im 18.Jh. geführten Hygiene-Diskurses und der daraus resultieren Schließung…
Der Cimetière de Montmartre war 1825 als Cimetière du Nord vor den Toren von Paris eröffnet worden. Als Endergebnis eines schon im 18.Jh. geführten Hygiene-Diskurses und der daraus resultieren Schließung…
Für eine Dokumentation über den Wiesbadener Nordfriedhof suchen wir Besucher und Besucherinnen für Interviews. Wir möchten Sie hierbei zu Ihren ganz persönlichen Eindrücken, Erlebnissen und Erinnerungen zum Nordfriedhof befragen. Das…
Bilder von einem relativ weit zurückliegenden Spaziergang. Der November 2015 brachte Wiesbaden und dem Nordfriedhof einen sehr farbenprächtigen Herbst. Noch kein Sturm hatte bis dahin die Blätter von den Bäumen…
September: Frühherbst oder Spätsommer wer weiß das schon.....Der Nordfriedhof ist jetzt im Umbruch, die Blätter beginnen sich zu verfärben, die Herbstbepflanzung wird ausgebracht und langsam stellt sich der Friedhof auf…
Etwas versteckt in der Rua da Careira in Funchal - der Hauptstadt Madeiras - befindet sich dieses Kleinod der Friedhofskultur. Ursprünglich durften Protestanten nicht im heiligen Boden Madeiras begraben liegen…
Mein erster Besuch auf dem Münchner Waldfriedhof und glatt habe ich mich verlaufen. Der Friedhof macht seinem Namen alle Ehre und ich war froh, dass er ummauert ist und ich…
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf: der zweite Gastfriedhof in diesem Blog. Ich habe Ohlsdorf im Juni 2016 während einer Hamburg Reise besucht. Ohlsdorf ist ein Friedhof der Superlative. Der 1877 eingeweihte Friedhof gilt…
Ein Nachtrag aus dem Jahr 2016. Entstanden an einem goldene Septembermorgen bevor ich arbeiten gegangen bin.
Unter der Kategorie B Seite wurde der erste externe Friedhofsbesuch veröffentlicht. Ich habe den Alten Friedhof in Offenbach aufgesucht und fotografiert. Ist natürlich nur ein oberflächlicher Eindruck. Unter Friedhof habe…